Die Wagenserie 1204 bis 1211 ist 1941 an die BVG ausgeliefert worden und wurde ebenso im Steglitzer Betriebsteil eingesetzt.
Diese Bauart bot bei 36 Sitz- und 37 Stehplätzen (17 im Fahrgastraum, 20 auf der Plattform) insgesamt 73 Personen (incl.
Fahrpersonal) eine Mitfahrgelegenheit. Wagen 1204 unterschied sich durch eine Weiterentwicklung in der Bremstechnik.
Während bisher alle BVG-Obusse außer der Handbremse nur die reine Luftdruckbremse besaßen, wurde der Wagen 1204 als
erster mit einer kombinierten elektrischen und Druckluftbremse ausgerüstet, die durch ein einziges Pedal bedient wurde. So
wird im ersten Teil des Pedalhub es die elektrische Bremse eingeschaltet, im zweiten Teil die Druckluftbremse zugeschaltet wird
. Die beiden Bremsarten harmonieren derart fein, dass es zu keinen ruckartigen Bremseigenschaften kam.
Maßzeichnung der Wagenserie
Technische Daten der AEG - DB, Wagen 1204 - 1211
|
Baujahr:
|
1939 - 41
|
Wagenhersteller
|
Daimler Benz Werke
|
elektrische Ausrüstung:
|
AEG
|
Getriebeart:
|
Durchtrieb Zahnräder
|
Zähnezahl der Getriebe:
|
35:9 * 32:11
|
Gesamtuntersetzung:
|
11,32
|
Motorenanordnung:
|
Doppel- Kollektormotor
|
Motorenbezeichnung:
|
USC 227a
|
Stundenleistung bei 100% Err.
|
2x50 kW
|
Stundenstrom bei 100% Err.
|
2x102 A
|
Stundendrehzahl
|
1520 U/min
|
Zul. Höchstdrehzahl
|
3040 U/min
|
Zahl der Hilfspole
|
4 Stück
|
Fahrschaltertyp
|
AEG OSF-4
|
Zahl der Anfahrstufen:
|
280+1 Feldschwingung
|
Serienstufen bei voller Err.
|
140
|
Parallelstufen
|
140
|
Motorsteuerung:
|
Schwingregler
|
Antrieb des Schaltwerkes:
|
Pedalbetätigung (Fußschalter)
|
Gewicht leer / besetzt
|
11270 kg / 15620 kg
|
Höchstgeschwindigkeit:
|
57 km/h
|
|
Im Jahre 1942 wurde damit begonnen, die Fahrzeuge mit Anhängerkupplungen zu versehen. Der Wagen 1210 wurde bereits
1959 ausgemustert, Wagen 1211 folgte 1960. 1961 wurde Wagen 1208 aus dem Betrieb genommen. Die Wagen 1205 und 1207 gaben ihre Dienste 1962 auf, und die letzten beiden Wagen der Serie
1209, 1206 wurden 1963 abgestellt.
Wagen 1204 am Stabholzgarten, Spandau im Jahr 1949 auf der Linie A31
Wagen 1209 und 1206 ausser Dienst, abgestellt (1964). Wenig später erfolgte die Verschrottung der Wagen.
Wagen 1204 am Steglitzer Betriebshof, 1942
Wagen 1204 abgestellt (aufgebockt ohne Räder) in der Wagenhalle Steglitz, Hindenburgdamm am 26.11.1947 Foto: J.H.
Price, aus der Sammlung Hilkenbach
Quellen und weiterführende Literatur:
- Mitarbeiterzeitung der BVG, “Freie Fahrt”, Heft 4/1942, Seite 32/33, über Wagen 1204
- Wagenparkbuch der BVG, Januar 1961
- ALBA, Berliner Omnibusse, Gammrath, Jung, Schmiedeke
- Berliner Verkehrsblätter, Heft 3/1965: “ Der Obus-Wagenpark im westlichen Berlin seit 1933”
Text und Zusammenstellung: Jurziczek, 9/2004
|