Einige Tage vor der Eröffnung der Spandauer Linie (24.12.1933) wurde der Probebetrieb aufgenommen. Dieses Bild zeigt den Wagen 1001
auf dem Straßenbahnbetriebshof Spandau (Pichelsdorfer Straße) vor der neuen Obuswagenhalle. Foto: mit freundlicher Genehmigung aus dem BVG-Firmenarchiv
Wagen 1002 in der Charlottenstraße / Carl-Schurz-Straße. Nach 1949 wurde die Linie A31 über den Stabholzgarten aus der
Altstadt ferngehalten. Die Spandauer Altstadt ist heute als Fußgängerzone ausgewiesen. Foto: mit freundlicher Genehmigung aus dem BVG-Firmenarchiv
Im Dezember 1933: winterliche Landschaft auf den Feldern vor Spandau. Probefahrt Nennhauser oder Brunsbüttler Damm.
Foto: AEG (dort heute nicht mehr vorhanden), in der Sammlung Berliner Verkehrsseiten
Wagen 1002 in der Gartenstadt Staaken, Nennhauser Damm Ecke Torweg Foto: mit freundlicher Genehmigung aus dem BVG-Firmenarchiv
Wagen 1001 an der Einbiegung Berliner Straße / Bahnhofsstraße (heute: Brunsbüttler Damm / Nennhauser Damm). Auf dem
Straßenschild links im Bild steht “Berliner Straße”. Bei dem kleinen Flachbau handelt es sich um das einzige Unterwerk allein
für den Obusbetrieb. Die anderen Einspeisepunkte bezogen den Fahrstrom aus Straßenbahn- Unterwerken. Foto: mit freundlicher Genehmigung aus dem BVG-Firmenarchiv
Wagen 1001 in der Obus-Wagenhalle auf dem Straßenbahn-Betriebshof Spandau. Foto: mit freundlicher Genehmigung aus dem BVG-Firmenarchiv
Innenansicht Triebwagen 1001
Foto: mit freundlicher Genehmigung aus dem BVG-Firmenarchiv
Am Stabholzgarten, Spandau, 1950 Foto: S. Sube, SVB
|