Berliner Verkehrsseiten - Das Geschichtsmagazin zum Berliner Nahverkehr

Die museale Fahrzeugsammlung der BVG

Hier haben wir einige Links zum Thema Museumsfahrzeuge und Museumsbetrieb aufgelistet. Zahlreiche Vereine in und um Berlin pflegen Museumsfahrzeuge und bieten Sonderfahrten an. Eine Übersicht erhalten Sie dazu hier:

Terminkalender der historischen Verkehrsvereine in Berlin und Brandenburg (HiVBB)

Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (DTMB) hält in den Räumen in der Trebbiner Straße viele historische Ausstellungsstücke aus dem alten Verkehrs- und Baumuseum der Deutschen Reichsbahn (VuBM) im Hamburger Bahnhof  vor. Die historischen Fahrzeuge des Berliner Nahverkehrs aus der einstigen Britzer Fahrzeugsammlung sind an den 4 Sonntagen im September im Depot an der Monumentenhalle zu besichtigen. Ein Zubringerverkehr mit historischen Autobussen der ATB oder der museumseigene Eisenbahnzug befördert die Besucher vom Hauptgebäude in der Trebbiner Straße zu den Triebwagenhallen an der Monumentenstraße. Ein Besuch lohnt, der Ringlokschuppen mit seinen Fahrzeugen ist allemal sehenswert. Die Benutzung des Archivs im Hauptgebäude in der Trebbiner Straße ist kostenfrei, und bietet die Einsicht in viele kleine Raritäten aus der Berliner Verkehrshistorie für den Geschichtsforscher.

Deutsches Technikmuseum Berlin (DTMB)

Der Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V. (DVN) behütet einen Teil der BVG-West Fahrzeugsammlung sowie die ehemalige BVB-Ost Fahrzeugsammlung. Der Schwerpunkt liegt klar im Bereich Straßenbahn, aber auch einige Fahrzeuge aus dem Bereich Omnibus (speziell der Ostberliner Geschichte) gehören zum Themengebiet. Nicht zu vergessen die Obus-Fahrzeugsammlung in Eberswalde. Führungen in den Standorten durch die entsprechenden Arbeitsgruppen werden angeboten, können aber auch problemlos vereinbart werden. Empfehlenswert sind die Themenfahrten mit den historischen Wagen. Die Fahrzeuge können auch für private Fahrten gemietet werden.

Denkmalpflegeverein Nahverkehr Berlin (DVN)

Arbeitsgemeinschaft Berliner U-Bahn (AG-U)Der Verein  Arbeitsgemeinschaft Berliner U-Bahn (AG-U) bemüht sich um den fahrfähigen historischen Wagenpark der BVG, sowie betreibt der Verein das U-Bahnmuseum im Bahnhofsgebäude U-Bhf. Olympiastadion. Mit den fahrfähigen Fahrzeugen werden gelegentlich Sonderfahrten angeboten, die auf der Webseite bekannt gegeben werden. Die Fahrzeuge können auch für private Fahrten gemietet werden. Das U-Bahnmuseum hat regulär am 2. Samstag im Monat geöffnet, die Termine sind auf der Webseite abrufbar. Sonderführungen für Gruppen sind möglich.

 

ATBDie Arbeitsgemeinschaft Traditionsbus-Berlin Gbr (ATB) baut seit 1989 eine Fahrzeugsammlung mit dem Themenschwerpunkt BVG-West bis in die heutige Zeit. Einige Omnibusse aus der BVG-Fahrzeugsammlung konnten in den Bestand der ATB übergehen. Täglich stellt die ATB auf der Autobuslinie 218 einen Wagen aus ihrer Sammlung für den Plandienst. Gelegentlich gibt es Sonderfahrten auf einer BVG-Linie, oder Zubringerverkehr zu Veranstaltungen mit dem historischen Wagenbestand. Termine und Fahrpläne der öffentlichen Fahrten werden auf der Webseite bekannt gegeben. Die Fahrzeuge können auch für private Fahrten gemietet werden.

Die Historische S-Bahn e.V. (Hisb) betreut die historische Fahrzeugsammlung der Berliner S-Bahn GmbH. Sonderfahrten mit den bekannten Bauarten werden immer wieder angeboten. Bekannt sind die seit vielen Jahrzehnten bei der S-Bahn durchgeführten Weihnachtszüge in der Adventszeit. Eine Auflistung der Fahrzeuge und Fahrpläne der Sonderfahrten können auf der Webseite der Hisb oder S-Bahn Berlin eingesehen werden. Die Fahrzeuge können auch für private Fahrten gemietet werden.

Historische S-Bahn e.V. (Hisb)

Das Konzernmuseum der Deutschen Bahn AG (DB Museum) in Nürnberg beherbergen neben einem Stadtbahner (S-Bahn Baureihe 475) auch einen Berliner Magnetbahnwagen und einen A1-U-Bahnwagen aus der BVG-Fahrzeugsammlung. Das Konzernarchiv in Berlin ist eine Fundgrube historischer Unterlagen.

DB-Museum

Das Berliner S-Bahnmuseum Gbr sammelt seit 1980 Ausrüstungsgegenstände aus dem Betrieb, Bahnsteigmöbel und sonstige für die S-Bahn so typischen Dinge, und stellt sie seit einigen Jahren im Unterwerk Griebnitzsee aus. Das Museum ist jeweils am 2. Wochenende des Monats geöffnet.

Berliner S-Bahnmuseum (Bahnhof Griebnitzsee)

Der Arbeitskreis “E.T. 531” ist noch kein Verein, das Projekt befindet sich erst am Start der Aufarbeitung zum fahrfähigen Triebwagen. Ein sonderbares Kapitel der Berliner Nahverkehrsgeschichte. Hier werden noch Interessierte zur Mithilfe gesucht.

ET 531 - Probewagen für die Berliner U-Bahn und Versuchswagen für die erste gleichstrombetriebene Vorortbahn in Berlin

Die Freizeitgruppe Bahnstromanlagen der Berliner S-Bahn beim Bahnsozialwerk befasst sich seit 1999 mit der Versorgung des Fahrstroms. Auf der Webseite werden die Aufgaben des Bahnstromwerkes erläutert. Eine kleine Ausstellung wird gelegentlich den Besuchern zugänglich gemacht (oder nach Vereinbarung).

Bahnstromwerk S-Bahn Berlin (BSW)

Der Verein Berliner Unterwelten e.V. (BU)  arbeitet die Geschichten im Untergrund auf, und bietet sachkundige Führungen durch diesen an. Speziell zur Berliner Nahverkehrsgeschichte gelingt es der Arbeitsgruppe “Stadtstruktur” mit ihrem 5-tägigem Verkehrsseminar Licht in die Verkehrsanlagen zu bringen. Sonderführungen durch die Anlagen sind möglich.

Berliner Unterwelten e.V.

Der freie Arbeitskreis Berliner Verkehrsseiten (BVS) arbeitet die Berliner Nahverkehrsgeschichte auf und präsentiert diese ausschließlich im Internet. Ausführliche Beschreibungen der Magnetbahn oder des Obus sucht ihresgleichen im Internet. Weitere Themen sind in Vorbereitung, auch das Kapitel der Straßenbahn wird noch aufgenommen. Äusserst wertvoll ist für den geschichtlich Interessierten ist die umfangreiche Online-Datenbank von historischen Berichten, Vorschriften, Karten und Fahrzeugbeschreibungen.

Berliner Verkehrsseiten (BVS)

Die Berliner Quellensammlung (Bwald) bietet dem Geschichtsinteressierten eine wichtige Hilfe bei der Suche nach alten Schriften zur Berliner Verkehrsgeschichte. Sortiert nach den Themengruppen finden sich rund 3200 Literaturhinweise. Noch fehlende Quellen werden vom Webmaster dankbar aufgenommen.

Der Bwald - Das Literaturverzeichnis zum Berliner Nahverkehr

Die Stadtschnellbahn Berlin (SSBB) dokumentiert ausführlich Geschichte der Berliner S-Bahn. Zeitzeugen schrieben hier ihre Erlebnisse nieder, bekannte Buchautoren steuerten ihre Beiträge bei. Eine umfangreiche historische Bildersammlung und Beschreibungen jeder Strecke runden die Seite ab. Das Nachschlagewerk Nummer Eins zur Berliner S-Bahn im web.

Stadtschnellbahn Berlin (SSBB)

Seit den frühen 30er Jahren treffen sich im  Sammlerkreis Verkehr Berlin (SVB) Verkehrshistoriker und Sammler zum monatlichen Austausch von Informationen. Für den Verkehrsinteressierten ergeben sich hier sehr wertvolle Kontakte zu Zeitzeugen. Per Email kann der Ort des Vereinsabends erfragt werden.

Sammlerkreis Verkehr Berlin (SVB)

Ein Fotobericht eines Besuchs in der Monumentenhalle des DTMB gibt Detlef Hoge auf seiner Homepage  Bahnstrecken im Süden Berlins (BSISB) wieder.

Bahnstrecken im Süden Berlins (BSISB)

Die Berliner Verkehrswerkstatt arbeitete bereits viele Themen zur Berliner Nahverkehrsgeschichte im www auf. Viele Berichte und Artikel laden zum verweilen ein. Ein umfangreiches Angebot.

Verkehrswerkstatt Berlin

Die Berliner Verkehrsblätter (BVB) dokumentieren jegliche Veränderungen im Berliner Nahverkehr seit 1954. Die monatlich erscheinende Zeitschrift des Arbeitskreises Berliner Nahverkehr (ABN) gilt als Nachschlagewerk in der Zeitgeschichte. Interessante Aufsätze zu umfassenden Themen arbeiten die Berliner Verkehrsgeschichte auf. Ältere Hefte werden leider nicht neu Aufgelegt, sodass alte Jahrgänge für durchaus mehr als 100 Euro ersteigert werden müssen.

Berliner Verkehrsblätter (BVB)

Die Verkehrsgeschichtlichen Blätter berichten mit ausführlichen Aufsätzen zu einzelnen Themen des Berliner Verkehrs. Löblich ist das Aufrufen der Inhaltsverzeichnisse der letzten Jahre auf der Homepage.

Verkehrsgeschichtliche Blätter (VB)

Der Verein ProGaslicht bemüht sich um die Erhaltung des Kulturgutes Gaslicht. In Berlin leuchten noch rund 44.000 Gaslaternen auf den Straßen. Zu den musealen Autobussen und Straßenbahnen gehört natürlich auch das richtige Licht: Die Berliner Gaslaternen

ProGaslicht e.V. (PGL)
Die Pfaueninsel in der Havel bei Potsdam
TM 33 TW 3344 Fahrzeugsammlung Britz (Autobusbetriebshof Gradestraße)
TG 29/38 TW 6211 in der Museumshalle Betriebshof Britz

Zurückblättern 

Nach oben blättern
Vorblättern

[Die Sammlung] [Die Fahrzeuge] [Halle Britz] [Zukunft?] [Dokumente] [Links] [Impressum]

Das Verkehrsmagazin Berliner Verkehrsseiten
Banner_Berlinfahrplan-