Dieser Wagen war ein Einzelgänger. Die Überlegung einen neuen Fahrzeugtyp zu konstruieren brachte die Entwicklung mit sich. Der DS Wagen 300 war ein
Einzelgänger und kann als Erprobungswagen gesehen werden.
So entstand der Prototyp DS 60 (Doppeldecker mit Schaffnerplatz, Planungsjahr60). Der DS60 bot 91 Fahrgästen einen Platz
(34 Sitzplätze unten, 42 Sitzplätze oben und 6 Stehplätze zuzüglich 9 Stehplätzen auf der offenen Plattform). Im Oberdeck
unterschied sich die Sitzaufteilung gegenüber den D2U Bussen durch den Mittelgang mit je 2er Sitzbänke statt der bisher 4er
Sitzbänke und Seitengang (in der bisherigen 4er-Reihe mussten alle 3 Fahrgäste aufstehen, wenn der Fahrgast am Fenster aussteigen wollte). Der Wagen 300 blieb ein Einzelgänger, eine Serienlieferung erfolgte nicht.
Quellen und weiterführende Literatur:
-
Dokumente aus dem Redaktionsarchiv Berliner Verkehrsseiten
-
Berliner Verkehrsblätter (div.)
-
Hinweise und Ergänzungen aus dem Autorenkollektiv Berliner Verkehrsseiten: Christian Neuhaus
-
Wagenparkbuch BVG (Typenblätter)
Text und Zusammenstellung: Markus Jurziczek, 2000
|