U-Bahn Berlin |
Die Strecken der Berliner U-Bahn |
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
Transit durch die Berliner Innenstadt
Mit der politischen Teilung der Stadt wurde auch das Berliner Untergrundbahn Netz getrennt. Ab 1949 waren zwei Verkehrsbetriebe für den öffentlichen Nahverkehr zuständig. Unterschiedliche Zahlungsmittel erforderten komplizierte Tarifregelungen. Mit dem Bau der Berliner Mauer wurde der gemeinsame U-Bahnbetrieb aufgegeben, die Züge der Linien 6 und 8 durchfuhren den Ostsektor ohne Halt. 42 Jahre gehörte die Fahrt auf den innerstädtischen Linien zu den wohl spannendsten Fahrten im öffentlichen Personen-Nahverkehr Europas! Lesen Sie hier in 4 Teilen weiter ...
|
![]() |
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Netzspinne Berliner U-Bahn 1937 |
|
![]() |
![]() |
|
[Geschichte] [Strecken] [Fahrzeuge] [Stellwerke] [Bilder] [Dokumente] [Links] [Foren] [Aktuelles] [Bücher] [Impressum] |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |