|
![]() |
Stellwerksbezirk Osloer Strasse U9 |
Das Regionalstellwerk Osloer Straße (oben, Strecke G) ist wenige Wochen Eröffnung der Linie 9 von Leopoldplatz bis Osloer Straße im April 1976 in Betrieb genommen worden. Es steuert den Bereich Osloer Straße und den Abzweig vor Nauener Platz zur Strecke D.
Stelltisch (SpDrS-U 1976) Osloer Strasse -oben- (RStw Olo, Strecke G, Linie 9). Links auf dem Tisch die Kehranlage Osloer Straße, rechts das dunkle graue Feld: Bahnsteig Nauener Platz. In der Mitte der Abzweig zur U-Bahnstrecke D (Osloer Straße unten). Das Regionalstellwerk Olo konnte vom Linienstellwerk Berliner Straße ferngesteuert werden, und im Bedarfsfall auch örtlich besetzt werden. Im März 2004 wurde das übergeordnete Linienstellwerk Berliner Straße abgeschaltet, seitdem werden die 6 örtlichen Relaisstellwerke auf der Linie U9 von der LISI-Zentrale ferngesteuert. Im Bedarfsfall lassen sich auch weiterhin die örtlichen Stellwerke personell besetzen.
Blick auf den Bedientisch
Verbindungstunnel Blick von Osloer Straße untere Gleisebene (Strecke D) in den Tunnel zur oberen Gleisebene (Strecke G)
Monitoransicht des Stellbereiches Osloer Strasse (LISI-Arbeitsplatz, Siemens-Oberfläche) (2011)
Quellen und weiterführende Literatur:
Text und Zusammenstellung: Markus Jurziczek von Lisone, BVS 7/2003, überarbeitet: 3/2010 |
|
![]() |
![]() |
|
[Geschichte] [Strecken] [Fahrzeuge] [Stellwerke] [Bilder] [Dokumente] [Links] [Foren] [Aktuelles] [Bücher] [Impressum] |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |