|
Stellwerksbezirk Berliner Strasse |
Im Bahnhof Berliner Strasse -unten- (Beu) war ein Linienstellwerk (Lstw) der Bauform Spurplan- Drucktastenstellwerk Siemens (SpDrS) 1971. D.h., es ließ sich fast die gesamte Strecke G (Linie 9) und den Bereich des Stellwerkes Berliner Straße -unten- (Beu) der Strecke H (Linie 7) steuern. Die Inbetriebnahme erfolgte am 29.1.1971. Für die Selbstblockstrecken gelangte die Blockform SB70 zur Anwendung. Ab 1965 erfolgte auf dieser Strecke der automatische Zugbetrieb (ab 1977 dauerhaft) mittels der linienförmigen Zugbeeinflussung (LZB). --> Lesen sie dazu hier mehr.
Auf dieser Schautafel ist die gesamte Strecke G von Osloer Strasse bis Steglitz und Berliner Strasse -unten- Strecke H (wird von Linie 7 befahren) zu sehen. Die Linie wurde mit LZB-Technik (Siemens) ausgestattet. Mittels eines Fahrplangebers konnten die Soll/Ist-Daten abgeglichen werden und über die LZB-Schleifen an das Fahrzeug abgegeben werden, was eine wirtschaftliche Fahrweise zur Folge hatte. Trotzdem existieren bis heute Ortsstellwerke, auf die umgeschaltet (Ortsschaltung) werden konnte:
Im Stellwerk werden die Handlungen koordiniert, wenn ein Zug liegen bleibt oder es zu Streckensperrungen kommt. Zudem werden hier Signalstörungen bearbeitet, wenn die Technik mal versagt. Eine neue Sprechfunkverbindung ermöglichte die direkte Information der Fahrgäste vom Linienstellwerk über die Lautsprecher in den Zügen. Heute ist dieses Linienstellwerk nicht mehr in Betrieb. Monitorbild der Zugnummernübersicht der Linie 9
Am 29.3.2004 wurde der zentrale Stellwerksplatz Berliner Strasse außer Betrieb genommen, die Fernsteuerung der dezentralen Stellwerke wurde durch eine aufgesetzte LISI-Bedienebene ersetzt. Weiterhin ist es möglich, die dezentralen Stellwerke etwa bei Bauarbeiten örtlich in Betrieb zu setzen.
Im März 2007 wurde die Anlagenteile des Lstw SpDrS von Mitgliedern des Berliner U-Bahn-Museums (U-Bhf. Olympia- Stadion) für Ausstellungszwecke gesichert und ist dort an den Öffnungstagen zu besichtigen. --> Zur LZB-Technik auf der Berliner U-Bahnlinie 9 (Strecke G) lesen bitte hier weiter <- Quellen:
Text und Zusammenstellung: Markus Jurziczek von Lisone, BVS 3/2010 |
|
![]() |
![]() |
|
[Geschichte] [Strecken] [Fahrzeuge] [Stellwerke] [Bilder] [Dokumente] [Links] [Foren] [Aktuelles] [Bücher] [Impressum] |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |