Das Verkehrsmagazin Berliner Verkehrsseiten

U-Bahn Berlin

Stellwerksbezirk Tegel

Am nördlichen Ende der U-Bahnstrecke C (Linie U6) führt die Strecke als Dammbahn auf der Oberfläche. Die letzten beiden Stationen Borsigwerke und Tegel (heute: Alt-Tegel)  liegen in Tunnellage. Dieser Tunnel hat keine  Tunnelverbindung zum übrigen Tunnelnetz der Berliner U-Bahn, der Bahnhof Alt-Tegel ist der einzige Untergrundbahnhof im Großprofilnetz, der nicht über Tunnelstrecken mit dem übrigen Netz verbunden ist.  Wenige Meter entfernt vom Untergrundbahnhof befindet sich der S-Bahnhof Tegel auf der Kremmener Bahn , einen direkten Umsteigebahnhof bilden die beiden Bahnhöfe jedoch nicht.

Stw Tg Kehre Tg Detlef Jentzsch

Der Streckenabschnitt Kurt-Schumacher-Platz bis Tegel wurde 1958 eröffnet. Hier ein Blick in die Aufstellanlage nördlich des Bahnsteiges. 

Stw Tg Kehre Ri Bstg Detlef Jentzsch

Das Bedienpult des Stellwerks Tg (Tegel, Bauform DrS 1969). Links die viergleisige Aufstellanlage, mittig der Bahnsteig (dunkles Rechtseck) rechts die Streckengleise nach Kurt-Schumacher-Platz. 

Stw_Tg_Bstg_Za_Raum_1980_Foto_Harald_Kunkel

 

Stw Tg Stw Raum im Tunnel Stw DrS Detlef Jentzsch

Ausschnitt des Bedienpultes: Die Aufstellanlage. Die schwarzen Magnet-Schilder mit Ziffern dienen als Merkhilfe für den Weichensteller, wie viel Zugteile (2-Wagen- oder 4-Wagenzug) er wo abgestellt hat. 

Stw Tg DrS Tisch Detlef Jentzsch

 

Stw_Tg_Stw_Raum_1980_Foto_Harald_Kunkel

 

Stw Tg Stw- Tisch Detlef Jentzsch

Die Fahrstrassen werden durch gleichzeitiges Drücken des Start- und Zielsignals eingestellt. In den schwarzen Gleisnachbildungen befinden sich kleine Lampen, die dem Weichensteller die Information geben, ob der Gleisabschnitt mit einem Zug besetzt ist oder nicht. 

Stw Tg Weichenverbindungen Ri Bstg Detlef Jentzsch

Weichenverbindung zwischen Abstellanlage und Bahnsteig. 

Stw Tg Sig A Detlef Jentzsch

Die DrS-Stellwerkstechnik ist hier seit 2006 völlig ausser Betrieb gesetzt und wird auch nicht von einer LISI -Bedienebene fernbedient. Ersatzweise wurde hier eine Alcatel-ESTW-Anlage mit Rechnertechnik  und LISI -Bedienebene installiert. Dadurch bedingt wurden auch die Signale ausgetauscht.Die viergleisige Aufstellanlage des Bahnhofs Tegel (heute: Alt-Tegel)  .  

Stw Tg Kehre Typ DL Wg 2367 Detlef Jentzsch

Quellen:

  • Unterlagen aus dem Redaktionsarchiv Berliner Verkehrsseiten (Pläne, Bilder)
  • Ergänzungen und Unterstützung von Berliner U-Bahn-Museum (AGU)
  • Hinweise und Ergänzungen aus dem freien Redaktionskollektiv Berliner Verkehrsseiten: Detlef Jentzsch,
  • Präsentation Sicherungstechnik BVG (BU-A7) von Mai 2006

Text und Zusammenstellung: Markus Jurziczek von Lisone, BVS 7/2007, überarbeitet: 4/2010

Zurückblättern 

Nach oben blättern
Vorblättern
[Geschichte] [Strecken] [Fahrzeuge] [Stellwerke] [Bilder] [Dokumente] [Links] [Foren] [Aktuelles] [Bücher] [Impressum]
Das Verkehrsmagazin Berliner Verkehrsseiten
Kremmener Bahn