Legende:
Sortiert sind die Wagen nach ihrer ursprünglichen Wagennummer (Auslieferung). Hinter den ursprünglichen Wagennummern sind spätere Wagennummern aufgeführt (Umnummerierungen, Änderung der Nummer in eine
Arbeitszugnummer). Arbeitszugnummern: Bei der BVG (West) wurden ab 1980 die Nummernblöcke 40xx vergeben. Wer Ergänzungen zu dieser Auflistung machen kann, bitte, bitte per E-Mail sofort melden: redaktion@berliner-verkehrsseiten.de
Zur Suche nach einem Fahrzeug oder einem Ereignis empfehlen wir die Browser-eigene Stichwortsuche (Strg+f).
|
Serie
|
Wagennummer
|
Bemerkungen und Verbleib
|
A3L
|
890, 891
|
1999 verschrottet, Kopfteil 890 in Kantine der Bw Gru
|
A3L
|
884, 885, 886, 887, 888, 889
|
Wagenzug 891-884 Prototyp “Leichtbau A3L”, 1999 in Brandenburg verschrottet
|
A3L
|
883, 882
|
1975 versuchsweise mit einer Zusatzheizung für den Fahrgastraum ausgerüstet (Bekanntmachung VU 339/75),
|
A3L
|
878, 879
|
Januar 2007 abgestellt in der Bw Gru, Ersatzteilspender (Ch. Ewald, BVB 3/07), Verschrottet 5/2007 (BVB 5/07)
|
A3L
|
874, 875
|
Januar 2007 abgestellt in der Bw Gru, Ersatzteilspender (Ch. Ewald, BVB 3/07), Verschrottet 5/2007 (BVB 5/07)
|
A3L
|
872, 873
|
Verschrottet 5/2007 (BVB 5/07)
|
A3L
|
870, 871
|
April 2005 in Eberswalde verschrottet (Ewald)
|
A3L
|
868, 869
|
2/2008 verschrottet (BVB 3/2008)
|
A3L
|
862, 863
|
2/2008 verschrottet (BVB 3/2008)
|
A3L
|
860,861
|
Im Sommer 1979 versuchsweise als Fahrrad-Transporter auf der Strecke Kottbusser
Tor-Krumme Lanke umgerüstet (BVB 9/79), 2/2008 verschrottet (BVB 4/2008)
|
A3L
|
858, 859
|
2/2008 verschrottet (BVB 4/08)
|
A3L
|
856, 857
|
Kurzzeitig mit SEL-Versuchstechnik versehen, 1979 ausgebaut (BVB 9/79)
|
A3L
|
848, 849
|
Kurzzeitig mit SEL-Versuchstechnik versehen, 1979 ausgebaut (BVB 9/79, 11/79),
|
A3L
|
844, 845
|
4/2008 verschrottet (BVB 3/2008)
|
A3L
|
842, 843, 843II (=817I)
|
Am 22.11.1996 in der Kehre Vinetastrasse verunfallt.(BVB 1/97) Wagen 843 (vorher
noch in 817II umbenummert) nicht mehr betriebsfähig und 1999 verschrottet
|
A3l
|
840, 841
|
2/2008 verschrottet (BVB 4/2008)
|
A3L
|
836, 837
|
Wagenkasten 836 10/2007 abgestellt, 8/2008 verschrottet (Eberswalde), (BVB 12/07, BVB 10/08)
|
A3L
|
834, 835
|
8/2008 verschrottet (Eberswalde), (BVB 10/08)
|
A3L
|
830, 831
|
2/2008 verschrottet (BVB 3/2008)
|
A3L
|
828, 829
|
2007 ausgemustert (BVB 3/07) , 4/06 zur Verschrottung nach Eberswalde (BVB 8/06)
|
A3L
|
820, 821
|
2/2008 verschrottet (BVB 3/2008)
|
A3L
|
816, 817, 817II
|
Am 22.11.1996 in der Kehre Senefelder Platz verunfallt, 1999 wurde Wagen 816 mit 817II in
Brandenburg verschrottet, Wagen 817 umbenummert in in 843II (1998), 2007 ausgemustert (BVB 3/07)
|
A3L
|
814, 815
|
1981 bei einem Unfall in Krumme Lanke schwer beschädigt (BVB 5/82), 2007 ausgemustert (BVB 3/07), 4/06 zur Verschrottung nach Eberswalde (BVB 8/06)
|
A3L
|
813, 812
|
1975 versuchsweise mit einer Zusatzheizung für den Fahrgastraum ausgerüstet (Bekanntmachung VU 339/75),
|
A3L
|
810, 811
|
8/2008 verschrottet (Eberswalde), (BVB 10/08)
|
A3L
|
808, 809
|
Verschrottet 5/2007 (BVB 5/07)
|
A3L
|
806, 807
|
2/2008 verschrottet (BVB 4/2008)
|
A3L
|
802, 803
|
1975 versuchsweise mit einer Zusatzheizung für den Fahrgastraum ausgerüstet (Bekanntmachung VU 339/75), im Jahre 1996 aufgrund erheblicher Mängel am Rahmen Wagen 803 nach einem Rangierunfall ausgemustert, 2000 verschrottet, Wagen 802+803
Ersatzteilspender, dann 2/2008 verschrottet (BVB 4/2008)
|
A3L
|
800, 801
|
Wagen 801 1996 ausgemustert, im Rahmen einer Brandschutzübung wurde der Zug im
September abgebrannt
|
A3L
|
798, 799
|
2007 ausgemustert (BVB 3/07)
|
A3L
|
796, 797
|
8/2008 verschrottet (Eberswalde), (BVB 10/08)
|
A3L
|
794, 795
|
Januar 2007 abgestellt in der Bw Gru, Ersatzteilspender (Ch. Ewald, BVB 3/07)
|
A3L 71
|
790, 791
4010, 4011
|
Auffahrunfall 1974, leicht beschädigt (BVB 9/74), im Jahr 2007 in Umbau zum
Schienenbürstenzug und Stromschienen Schmierzug befindlich, 1/2009 (BVB 3/09)
|
A3L 71
|
784, 785
|
November 2015 verschrottet (MaDa)
|
A3L
|
760, 761
|
Am 28.2.1978 in der Bw Gru bei Rangierarbeiten entgleist (Weiche aufgefahren, ein
Drehgestell) (Unfallprotokoll)
|
A3L
|
758, 759
|
Bei einem Auffahrunfall 1974 schwer beschädigt, im Herstellerwerk repariert (BVB
9/74, 11/74). 1980 mit Super-SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB 6/80)
|
A3L
|
748, 749
|
1979 mit SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB 6/80)
|
A3L
|
736, 737
|
Bei einem Herbststurm 2002 durch einen umgefallenen Baum auf der Dahlemer Bahn
verunfallt.(Jur)
|
A3L
|
732, 733 (4020, 4021)
|
Indienststellung 1973, 1979 mit Super-SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den
SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB 6/80). Ab 1999 Hilfsgerätezug Grunewald mit 684
|
A3L
|
726, 727
|
Am 28.2.1978 in der Bw Gru entgleist (Drehgestell Wagen 726), (Unfallprotokoll liegt vor)
|
A3L
|
724, 725
|
1979 mit SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB 8/80)
|
A3L
|
718, 719
|
1979 mit SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB 6/80)
|
A3L
|
716, 717
|
1979 mit SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB 6/80)
|
A3L
|
712, 713
|
1979 mit SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB
6/80) , 12/2009 verschrottet (BVB 12/09)
|
A3L
|
708, 709
|
1979 mit SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB 6/80)
|
A3L
|
706, 707
|
1979 mit SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB 6/80)
|
A3L
|
702, 703
|
1979 mit SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB 6/80)
|
A3L
|
700, 701
|
1979 mit SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB 6/80)
|
A3L
|
698, 699
|
Auffahrunafall 1974, leicht beschädigt (BVB 9/74), 15.6.2016 abgestellt (MaDa),
3/2017 verschrottet (MaDa)
|
A3L
|
697/696
|
1979 mit Super-SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den SELTRAC-Betrieb auf der U4)
(BVB 6/80)
|
A3L
|
692/693
|
1979 mit SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB 6/80)
|
A3L
|
690/691
|
1979 mit SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB 6/80)
|
A3L
|
688/689
|
1979 mit SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB 6/80)
|
A3
|
684, 685 (4018, 4019)
|
Indienststellung 1973, 1979 mit Super-SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den
SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB 6/80) , Ab 2000 Hilfsgerätezug Grunewald mit 732
|
A3L
|
682/683
|
1979 mit SELTRAC Zugsteuerung versehen (für den SELTRAC-Betrieb auf der U4) (BVB 6/80)
|
A3L
|
675
|
2016 abgestellt
|
|