|
Linienverkehr der ABOAG
Wir empfehlen hier das Berliner Stadtplanarchiv von Mirko Tamkus um den damaligen Straßennamen und -führungen zu folgen:
 |
Sommer 1919
Von den Auswirkungen des 1. Weltkrieges geprägt ist der Omnibusverkehr stark reduziert. Nach Kriegsende (9.
November 1918) standen der ABOAG noch 30 Pferdewagen und 2 Kraftomnibusse zur Verfügung. Auch einige Monate nach Kriegsende besteht das Angebot aus nur wenigen Linien.
|
4 Neukölln (Ringbahnhof) - Bergstr.,
Berliner Str., Hermannplatz, Hasenheide, Kaiser-Friedrich-Platz, Blücherstr., Blücherplatz, Belle-Alliance-Platz, Friedrichstr., Kochstr., Charlottenstr., Dorotheenstr., Chausseestr.,
Müllerstr., Weddingplatz, Reinickendorfer Str., Nettelbeckplatz, Pankstr., Prinzenallee, Wollankstr., Breite Str., Berliner Str.,
Pankow, Breite Straße
|
Fahrplan (Fahrzeit 68 Minuten
):
Ab Neukölln (Ringbhf.) von 5:10 bis 0:35, ab Pankow, Breite Str. von 5:10 bis 0:35.
Ab Chausseestr (Ecke Liesenstr.) erste Wagen nach Pankow: 4:19, 4:59 und erste Wagen nach Neukölln 4:40, 5:20.
Letzte Wagen ab Pankow und Neukölln zur Chausseestr.: 1:10, 1:50, Abstand der Wagen: 20 bis 40 Min.
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 35 (Decksitz 30) Pfennig, Teilstrecke 30 (Decksitz) 25 Pfennig
Beispiele für Teilstrecke (ausser Decksitz): Neukölln - Chausseestr, Hermannplatz - Nettelbeckplatz,.
Teilstrecke für Decksitz bspw.: Neukölln - Pankstr., Kaiser-Friedrich-Platz - Pankow
|
4c Hallesches Tor - Blücherplatz, Belle-Alliance-Platz, Friedrichstraße, Behrenstr., Charlottenstraße, Dorotheenstr., Friedrichstr., (zurück: nur Friedrichstr.), Chausseestr., Invalidenstr., Stettiner Bahnhof
|
Fahrplan (Fahrzeit 29 Min):
Ab Hallesches Tor von 7:01 bis 22:44, ab Stettiner Bahnhof von 6:57 bis 22:39
Abstand der Wagen: 2-3 Min
|
Fahrpreise Pferdebus:
Ganze Fahrt: 30 Pf., Teilstrecke 20 Pf.
Beispiele für Teilstrecke: Hallesches Tor - Friedrichstr., Bhf. Friedrichstr. - Stettiner Bahnhof
|
Verkehrsader Leipziger Straße Ecke Friedrichstraße (etwa 1917). Der zunehmende Straßenverkehr setzte den Pfernden
immer mehr Stress zu.
Stettiner Bahnhof (1923)
|
5 Bülowstraße - Potsdamer Straße, Potsdamer
Platz, Leipziger Platz, Friedrichstraße, Chausseestr., Invalidenstr., Stettiner Bahnhof
|
Fahrplan (Fahrzeit 36 Min):
Ab Bhf. Bülowstr. von 7:03 bis 22:46, ab Stettiner Bahnhof von 7:04 bis 22:48
Abstand der Wagen: 10 Min
|
Fahrpreise Pferdebus:
Ganze Fahrt: 30 Pf., Teilstrecke 20 Pf.
Beispiele für Teilstrecke: Bülowstr. - Potsdamer Platz, Bhf. Friedrichstr. - Stettiner Bahnhof
|
5E Potsdamer Platz - Leipziger Platz, Friedrichstraße, Chausseestr., Invalidenstr., Stettiner Bahnhof
|
Fahrplan (Fahrzeit 24 Min):
Ab Bhf. Potsdamer Platz. von 10:59 bis 18:57, ab Stettiner Bahnhof von 10:30 bis 18:28
Abstand der Wagen: 10 Min
|
Friedrichstr. / Unter den Linden (1919)
|
E Unter den Linden (Zeughaus) - Unter den
Linden, Brandenburger Tor, Budapester Str, Potsdamer Platz, Potsdamer Straße, Potsdamer Brücke, Schöneberger Ufer, Lützowufer, Nettelbeckstr., Kleiststraße, Wittenbergplatz,
Tauenzienstr., Kurfürstendamm, Henriettenplatz, Bhf. Halensee
|
Fahrplan (Fahrzeit 30 Min):
Abfahrten Zeughaus: 7:55, 8:35, 9:10, 9:30, 9:50, 10:10, 10:30, 10:45, 11:05, 11:20, 11:40, 11:55, 12:15, 12:30,
12:50, 13:05, 13:25, 13:40, 14:00, 14:15, 14:35, 14:50, 15:10, 15:25, 15:45, 16:00, 16:20, 16:35, 16:55, 17:10, 17:30, 17:45, 18:05, 18:20, 18:40, 19:00, 19:20, 19:40, 20:00, 20:20,
20:40, 21:00, 21:20, 21:35, 21:55, 22:10, 22:30, 22:45, 23:05, 23:25,
Abfahrten Ringbhf. Halensee: 8:30, 9:10, 9:50, 10:10, 10:30, 10:45, 11:05, 11:20, 11:40, 11:55, 12:15, 12:30, 12:50,
13:05, 13:25, 13:40, 14:00, 14:15, 14:35, 14:50, 15:10, 15:25, 15:45, 16:00, 16:20, 16:35, 16:55, 17:10, 17:30, 17:45, 18:05, 18:20, 18:40, 18:55, 19:20, 19:40, 20:00, 20:20, 20:40,
21:00, 21:20, 21:35, 21:55, 22:10, 22:30, 22:45, 23:05, 23:20, 23:40, 00:00
|
Fahrpreise Kraftbus:
Eillinie. Die Wagen halten nicht an Haltestellen sondern halten auf Handzeichen. Fahrpreis 1,50 Mark, Teilstrecken
Zeughaus - Wittenbergplatz = 1 Mark, Potsdamer Brücke - Bhf. Halensee = 1 Mark
|
Am 22. Juni 1920
verkehrte die letzte Tageslinie im Pferdebusbetrieb. Lediglich 3 Nachtbuslinien werden noch bis zum 25.8.1925 mit Pferdebussen betrieben.
Daten entnommen aus:”Straßenführer durch Berlin und Vororte” (1919), herausgegeben vom Berliner
Lokal-Anzeiger, August Schwerl Verlag, interne Dokumentation Firmenchronik der BVG (West) 1972 (VO1)
|
|
Zu dieser Zeit wurden noch weitere Linien anderer Omnibusbetriebe angeboten. Bspw. von Anker-Omnibusbetrieb mit dem
Anker-Auto-Ring ab Belle-Alliance-Platz, Belle-Alliance-Straße, Berliner-Straße, Bahnhof Tempelhof, Chausseestraße,
Kaiserstraße, Ringstraße, Bahnhof Mariendorf, Steglitzer Straße, Bahnhof Südende, Mariendorfer Str., Albrechtstr.,
Schützenstr., Gélieurstr., Händelplatz, Verkehrszeiten von 6:05 bis 0:05 Uhr im Abstand von 10 Min. Fahrpreis ganze Strecke 50 Pf und verschiedene Teilstrecken für je 20 Pf.
Straßenkreuzung Unter den Linden / Friedrichstraße
-----------------------------------------------
1925

1 Unter den Linden (Zeughaus) - Unter den
Linden, Friedrichstr., Leipziger Str., Potsdamer Platz, Potsdamer Straße, Potsdamer Brücke, Schöneberger Ufer, Lützowufer, Nettelbeckstr., Kleiststraße, Wittenbergplatz, Tauenzienstr.,
Kurfürstendamm, Henriettenplatz, Bhf. Halensee
|
Fahrplan:
Ab Zeughaus von 6:00 bis 23:42, ab Bhf. Halensee von 6:40 bis 00:20.
Abstand der Wagen: 2-5 Min.
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 25 Pf., Teilstrecke 15 und 20 Pf.
Beispiele für 15-Pf. Teilstrecke: Zeughaus - Lützowplatz, Potsdamer Platz - K.- W.- Gedächtniskirche, Lützowplatz -
Wilmersdorfer Str., . Beispiele für 20-Pf. Teilstrecke: Zeughaus - Wilmersdorfer Str., Potsdamer Platz - Bhf. Halensee,
|
4 Prenzlauer Allee (Ecke Danziger Str.) - Danziger Str., Weißenburger Str., Senefelderplatz, Schönhauser Allee, Lothringer Platz, Rosenthaler Platz, Rosenthaler Str., Hackescher Markt, Neue Promenade, Burgstr., Friedrichbrücke, Museumstr., Lustgarten, Schloßbrücke, Unter den Linden, Friedrichstr., Belle- Alliance- Platz, Hallesches Tor, Blücherplatz, Kaiser- Friedrich- Platz, Hasenheide, Neukölln (Hermannplatz.)
|
Fahrplan:
Ab Prenzlauer Allee von 6:05 bis 00:00, ab Hermannplatz von 6:50 bis 00:45.
Abstand der Wagen: <keine Angabe> Min
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 20 Pf., Teilstrecke 15 Pf.
Beispiele für Teilstrecke: Prenzlauer Allee - Friedrichstr, E. U.d. Linden, Hackescher Markt - Hallesches Tor,
|
Beliebtes Fotomotiv: Kreuzungsbereich Unter den Linden / Friedrichstr. (ca. 1920)
|
5 Stettiner Bahnhof - Invalidenstr., Chausseestr., Friedrichstr., (zurück: Friedrichstr. - Behrenstr, - Charlottenstr. - Dorotheenstr.), Leipziger Str., Potsdamer Platz, Potsdamer Str., Kaiser- Wilhelm- Platz, Hauptstr., Rheinstr., Schloßstr. bis Steglitz, Rathaus
|
Fahrplan:
Ab Stettiner Bhf. von 6:00 bis 00:45, ab Rath. Steglitz von 6:50 bis 01:35
Abstand der Wagen: 8 - 10 Min
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 20 Pf., Teilstrecke 15 Pf.
Beispiele für Teilstrecke: Stettiner Bhf. - Potsdamer Platz, Bhf. Friedrichstr. - Potsdamer Brücke,
Kaiser-Wilhelm-Platz - Steglitz, Rathaus
|
RK Wagen auf der Linie 5 neben dem Stettiner Bahnhof (Endhaltestelle)
|
8 Weißensee (Antonplatz) - Berliner
Str., Greifswalder Str., Neue Königstr., Alexanderplatz, Königstr., Spandauer Str., Molkenmarkt, Mühlendamm, Köllnischen Fischmarkt, Gertraudenstr., Gertraudenbrücke, Spittelmarkt,
Leipziger Str., Leipziger Platz, Potsdamer Platz, Potsdamer Str., Bülowstr., Nollendorfplatz, Motzstr., Martin- Luther- Str., Speyerer Str., Bayrischer Platz, Grunewaldstr., Berliner
Str., Kaiserallee, Wilmersdorf (Kaiserplatz)
|
Fahrplan:
Ab Antonplatz. von 6:00 bis 00:14, ab Kaiserplatz von 6:55 bis 01:09
Abstand der Wagen: 6 Min
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 20 Pf., Teilstrecke 15 Pf.
Beispiele für Teilstrecke: Antonplatz. - Alexanderplatz, Bülowstr. Ecke Potsdamer Str. - Kaiserplatz
|
11 Turmstraße (Ecke Gotzkowskystr.) -
Turmstr., Rathenower Str., Alt-Moabit, Moltkebrücke, Moltkestr., Königsplatz, Friedensallee, Brandenburger Tor, Pariser Platz, Unter den Linden, Friedrichstr., (zurück: Charlottenstr.,
Unter den Linden) , Leipziger Str., Dönhoffplatz, Kommandantenstr., Oranienstr., Moritzplatz, Oranienplatz, Dresdener Str., Cottbusser Platz, Cottbusser Str., Kottbusser Brücke,
Kottbusser Damm, Hohenstaufenplatz, Neukölln (Hermannplatz)
|
Fahrplan:
Ab Turmstr. von 6:00 bis 23:51, ab Hermannplatz von 6:45 bis 00:55
Abstand der Wagen: 5 - 6 Min
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 20 Pf., Teilstrecke 15 Pf.
Beispiele für Teilstrecke: Gotzkowskystr. - U.d. Linden Ecke Friedrichstr., Moltkebrücke - Moritzplatz,
|
Bahnhof Friedrichstraße (ca. 1923)
|
12 Greifswalder Straße (Arnswalder
Platz) - Elbinger Str., Greifswalder Str., Neue Königstr., Alexanderplatz, Königstr., Kurfürstenbrücke, Schloßplatz, An der Stechbahn, Werderstr., Werderscher Markt, Kurstr.,
Jägerstr., Oberwallstr., Hausvogteiplatz, Jerusalemer Str., Dönhoffplatz, Kochstr., Wilhelmstr., Anhalter Str., Anhalter Bahnhof, Bernburger Str., Köthener Str., Köthener Brücke,
Schöneberger Ufer, Potsdamer Str., Lützowstr., Magdeburger Platz, Genthiner Str, Kurfürstenstr., Kurfürstendamm, Auguste- Viktoria- Platz, Hardenbergstr., Joachimsthaler Str.,
Kurfürstendamm, Uhlandstr., Ludwigskirchstr., Pariser Platz Wilmersdorf (Olivaer Platz)
|
Fahrplan:
Ab Arnswalder Platz von 6:10 bis 00:00, ab Olivaer Platz von 7:04 bis 00:54
Abstand der Wagen: 10 Min
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 20 Pf., Teilstrecke 15 Pf.
Beispiele für Teilstrecke: Arnswalder Platz - Hausvogteiplatz, Madgeburger Platz - Olivaer Platz
|
14 Weißensee (Parkstraße) - Parkstr., Berliner Allee, Greifswalder Str., Neue Königstr.,
Jostystr., Prenzlauer Str., Alexanderplatz, Königstr., Schloßstr., An der Stechbahn, Werder Str., Werderscher Markt, Kurstr., Jägerstr., Oberwallstr., Hausvogteiplatz, Jerusalemer
Str., Lindenstr., Belle- Alliance- Str., Hallesches Tor, Blücherplatz, Belle- Alliance- Str., Yorckstr., Mansteinstr., Bahnstr., Kaiser- Friedrich- Str., Hauptstr., Mühlenstr., Wilmersdorf (Rudolf Wilde Platz)
|
Fahrplan:
Ab Parkstr. von 6:00 bis 00:15, ab Rudolf- Wildeplatz von 6:55 bis 01:10
Abstand der Wagen: <keine Angabe> Min
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 20 Pf., Teilstrecke 15 Pf.
Beispiele für Teilstrecke Parkstr. - Alexanderplatz., Alexanderplatz - Hallesches Tor, Hallesches Tor - R.-
Wildeplatz
|
Omnibus der Linie 14, Wagenbaujahr etwa 1925 (DS11 bis 13 ist möglich)
|
19 Stephansplatz (Moabit) - Havelbergerstr., Birkenstr., Wilsnacker Str., Alt-Moabit,
Moltkebrücke, Moltkestr., Königsplatz, Friedensallee, Brandenburger Tor, Pariser Platz, Unter den Linden, Schloßbrücke, Schloßfreiheit, Schloßplatz, Kurfürstenbrücke, Königstr.,
Alexanderplatz, Alexanderstr., Kaiserstr., Gr. Frankfurter Str., Frankfurter Allee, Thaerstr., Frankfurter Allee
(Baltenplatz)
|
Fahrplan:
Ab Baltenplatz von 6:00 bis 1:02, ab Baltenplatz. von 6:40 bis 1:45
Abstand der Wagen: 10 Min
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 20 Pf., Teilstrecke 15 Pf.
Beispiele für Teilstrecke: Stephansplatz - Unter den Linden Ecke Friedrichstr., Kriminalgericht - Schloßplatz,
Moltkebrücke - Alexanderplatz, Schloßplatz - Baltenplatz
|
Omnibus auf der Linie 19
|
28 Bahnhof Beusselstraße - Beusselstr.,
Turmstr., Stromstr., Lessingstr., Hansaplatz, Altonaer Str., Brückenallee, Großer Stern, Charlottenburger Chaussee, Brandenburger Tor Budapester Str., Potsdamer Platz, Königgrätzer
Str., Hallesches Tor, Blücherplatz, Blücherstr., Kaiser- Friedrich- Platz
|
Fahrplan:
Ab Bhf. Beusselstr. von 6:00 bis 00:00, ab K- F- Platz von 06:44 bis 00:44
Abstand der Wagen: <keine Angabe> Min
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 20 Pf., Teilstrecke 15 Pf.
Beispiele für Teilstrecke: Bhf. Beusselstr. - Brandenburger Tor, Waldstr. - Potsdamer Platz, Hansaplatz - Hallesches
Tor, Kleiner Stern - Kaiser- Friedrich- Platz
|
29 Pankow (Breite Straße) - Breite Str., Wollankstr., Prinzenallee, Badstr., Brunnenstr.,
Usedomstr., Feldstr., Gartenstr., Invalidenstr., Chausseestr., Oranienburger Tor, Friedrichstr., Unter den Linden, (zurück: Unter den Linden - Charlottenstr. - Dorotheenstr), Pariser
Platz, Budapester Str., Potsdamer Platz, Königgrätzer Str., Hallesches Tor, Blücherplatz, Blücherstr., Kaiser- Friedrich- Platz, Hasenheide, Neukölln (Hermannplatz)
|
Fahrplan:
Ab Pankow von 5:50 bis 00:10, ab Neukölln von 6:57 bis 1:17
Abstand der Wagen: 10 Min
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 20 Pf., Teilstrecke 15 Pf.
Beispiele für Teilstrecke: Breite Str. - Brunnenstr. Ecke Usedomer Str., Bhf. Gesundbrunnen - Friedrichstr. Ecke
U.d. Linden, Potsdamer Platz - Hermannplatz
|
30 Ringbahnhof Prenzlauer Allee (Ecke Lothringer Str..) - Prenzlauer Allee, Prenzlauer Str., Alexanderstr., Alexanderplatz,
Königstr., Spandauer Str., Molkenmarkt, Mühlendamm, Köllnischer Fischmarkt, Gertraudtenstr., Spittelmarkt, Beuthstr., Kommandantenstr., Oranienstr., Moritzplatz, Oranienplatz, Dresdener
Str., Kottbusser Platz, Kottbusser Straße, Kottbusser Brücke, Kottbusser Damm, Hohenstaufenstr., Neukölln (Hermannplatz)
|
Fahrplan:
Ab Rbhf. Prenzlauer Allee von 6:20 bis 00:07, ab Hermannplatz von 06:58 bis 00:45
Abstand der Wagen: 10 Min
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 20 Pf., Teilstrecke 15 Pf.
Beispiele für Teilstrecke: Ringbahnhof Prenzlauer Allee - Spittelmarkt, Prenzlauer Allee Ecke Imanuelkirchstr. -
Moritzplatz, Alexanderplatz - Hermannplatz
|
Nachtwagen:
1 Potsdamer Platz - Potsdamer Str. - Bülowstr., Nollendorfplatz - Kleiststr. -. Wittenbergplatz - Tauentzienstr. - Kurfürstendamm - Bahnhof Halensee
|
Fahrplan:
Ab Potsdamer Platz von 00:00 bis 3:52, ab Ringbahnhof Halensee von 00:30 bis 4:25
Abstand der Wagen: 4 - 15 Min
Von 1 Uhr bis 4:50 Uhr fahren die Wagen vom Potsdamer Platz abwechselnd über Spittelmarkt - Alexanderplatz und über
Bhf. Friedrichstraße - Stettiner Bahnhof zur Usedomstr.
|
Vorortverkehr zum Sondertarif:
|
Wannsee, Wilhelmplatz - Wannsee Bahnhof
|
Fahrplan:
Ab Wilhelmplatz von 5:45 bis 0:25, ab Bhf. Wannsee von 6:02 bis 0:25
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 20 Pf.
|
Bahnhof Zehlendorf-Mitte - Dahlem, Bhf. Thielplatz
|
Fahrplan:
Ab Bhf. Zehlendorf von 6:35 bis 23:40, ab Bhf. Thielplatz von 6:55 bis 0:00
|
Mariendorf, Dorfstr. - Lichtenrade, Bahnhof
|
Fahrplan:
Ab Dorfstr. von 6:00 bis 21:, ab Bhf. Lichtenrade von 6:30 bis 21:30
|
Cöpenick, Bahnhof - Müggelheim
|
Fahrplan:
Ab Cöpenick von 6:10 bis 21:10, ab Müggelheim von 5:30 bis 21:40
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 40 Pf
|
Cladow - Spandau, Hauptpost
|
Fahrplan:
Ab Cladow von 6:00 bis 21:30, ab Spandau von 7:00 bis 22:30
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 50 Pf
|
Friedrichshagen, Bahnhof - Hessenwinkel
|
Fahrplan:
Ab Friedrichshagen von 6:20 bis 0:20, ab Hessenwinkel von 6:52 bis 0:50
|
Zu den Rennbahnen Grunewald, Ruhleben, Mariendorf, Karlshorst, Olympia- Radrennbahn, Stadion, Ausstellungshallen
Kaiserdamm (Velodrom, AVUS- Palast) fahren Gesellschaftswagen und Stadtomnibusse zu allen Veranstaltungen.
|
Die ABOAG hat sich von den Auswirkungen des Krieges erholt. 1922
stehen wieder 131 Kraftwagen in den Betriebsbüchern und die Wagenkilometer stiegen wieder auf 5,1 Mio bei 32,5 Mio Beförderungsfällen.
1925
stehen 286 Kraftomnibusse zur Verfügung die auf 13 Stadtlinien und 6 Vorortlinien eingesetzt werden. Der Verkehrsanteil liegt bei 5,1% des gesamten Berliner Stadtverkehrs. Es wurden 13,8 Mio Wagenkilometer erbracht und 77 Mio. Beförderungsfälle abgewickelt.
Daten entnommen aus:”Straßenführer durch Berlin und Vororte” (1925), herausgegeben vom Berliner
Lokal-Anzeiger, August Schwerl Verlag, interne Dokumentation Firmenchronik der BVG (West) 1972 (VO1). Fahrzeiten beziehen sich auf den Werktag.
|
|
1927
Fahrpreise: In Vorbereitung auf die geplante Fusion der 3 städtischen Verkehrsanbieter zur Berliner
Verkehrsgesellschaft (BVG) ab 1929 wurde bereits am 15. März 1927 der Einheitstarif bei der “ABOAG”, der “Berliner Straßenbahn- Betriebs- GmbH” und der
“Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahn in Berlin” eingeführt. Er betrug 20 Pfennig mit Umsteigeberechtigung zwischen den Fahrzeugen der drei
Verkehrsbetriebe (ausgenommen die Vorortlinien bei Bus und Straßenbahn). Zur tariflichen Entwicklung siehe bei den Berliner Verkehrsseiten in der Rubrik Fahrschein- Archiv
|
E Unter den Linden - (Zeughaus) -
Unter den Linden, Charlottenburger Chaussee, Hofjägerallee, Hitzigstr., Budapester Str., Kurfürstendamm, Henriettenplatz, Königsallee, Kurmärkerplatz, Grunewald (Hundekehle)
|
Fahrplan:
Ab Zeughaus von 8:30 bis 20:, ab Grunewald von 8:00 bis 19:30.
Abstand der Wagen: 10 - 15 Min.
|
1 Unter den Linden (Zeughaus) -
Unter den Linden, Friedrichstr., Leipziger Str., Potsdamer Platz, Potsdamer Straße, Königin-Augusta-Str, Von der Heydtstr., Herkulesbrucke, Lützowplatz (zurück: Lützowufer,
Schöneberger Ufer, Potsdamer Brücke), Schillstr., Nettelbeckstr., Kleiststraße, Wittenbergplatz, Tauenzienstr., Kurfürstendamm,
Halensee (Ringbahnhof)
|
Fahrplan:
Ab Zeughaus von 6:00 bis 23:42, ab Bhf. Halensee von 6:40 bis 00:20.
Abstand der Wagen: 2-5 Min.
Nachtverkehr: Zeughaus 1:00 bis 4:40, und ab Halensee 1 Uhr bis 4:30 alle 6 bis 15 Min
|
Schloßbrücke (1928)
|
2 Alexanderplatz - Königstr.,
Schloßplatz, Schloßfreiheit, Unter den Linden, Pariser Platz, Brandenburger Tor, Charlottenburger Chaussee, Siegesallee, Kemperplatz, Viktoriastr., Margaretenstr., Potsdamer Str.,
(zurück:Potsdamer Platz, Friedrich-Ebert-Str.), Königin Augusta-Str., Von der Heydtstr., Herkulesbrücke, (zurück Lützowufer, Schöneberger Ufer, Potsdamer Brücke), Lützowplatz,
Schillstr., Nettelbeckstraße, Kleiststr., Wittenbergplatz, Tauentzienstr., Auguste-Viktoria-Platz, Kurfürstendamm, Hubertusallee,
Grunewald, Bismarckplatz
|
Fahrplan:
Ab Alexanderplatz von 6:00 bis 00:20, ab Bismarckplatz von 6:10 bis 00:30.
Abstand der Wagen: 6 Min
|
Wagen der Linie 2 am Berliner Stadtschloß (1927)
|
4 Prenzlauer Allee (Ecke Danziger Str.) - Danziger Str., Weißenburger Str., Senefelderplatz, Schönhauser Allee, Lothringer Platz, Rosenthaler Platz, Rosenthaler Str., Hackescher Markt, Neue Promenade, Burgstr., Friedrichbrücke, Museumstr., Lustgarten, Schloßbrücke, Unter den Linden, Friedrichstr., Belle- Alliance- Platz, Hallesches Tor, Blücherplatz, Blücherstr., Kaiser- Friedrich- Platz, Camphausenstr., Urbanstr., Hermannplatz, Kaiser-Friedrich-Str, Fuldastr., Berliner Str., Bergstr., Neukölln (Hohenzollernplatz)
|
Fahrplan:
Ab Prenzlauer Allee von 6:05 bis 00:45, ab Hohenzollernplatz von 6:05 bis 00:45.
Abstand der Wagen: <keine Angabe> Min
Nachtverkehr: Nettelbeckplatz - Hermannplatz je ab 1 bis 3:05 Uhr alle 15 Minuten
|
Wagen der Linie 4 unter den Linden
|
5 Stettiner Bahnhof - Invalidenstr., Chausseestr., Friedrichstr., (zurück: Friedrichstr. - Behrenstr, - Charlottenstr. - Dorotheenstr.), Leipziger Str., Potsdamer Platz, Potsdamer Str., Kaiser- Wilhelm- Platz, Hauptstr., Rheinstr., Schloßstr., Steglitz, Rathaus
|
Fahrplan:
Ab Stettiner Bhf. von 5:25 bis 00:45, ab Rath. Steglitz von 6:13 bis 00:35.
Abstand der Wagen: 5 - 10 Min
Nachtverkehr:
ab Stettiner Bhf: 01 bis 4:15 Uhr und ab Rath. Steglitz 01:07 bis 5 Uhr. Sa/So durchgehender Betrieb
|
1925 wurden zwei Doppeldecker (Wagen 267, 269) der britischen Firma ALCO angeschafft, die auf den Einsatz im Berliner
Verkehr erprobt wurden. Hier der Wagen 269 unter der Hochbahn Bülowstraße auf der Linie 5
|
8 Weißensee (Antonplatz) - Berliner
Str., Greifswalder Str., Neue Königstr., Jostystr., Prenzlauer Str., Alexanderplatz (zurück: Neue Königstr.,), Königstr., Spandauer Str., Molkenmarkt, Mühlendamm, Köllnischen
Fischmarkt, Gertraudenstr., Gertraudenbrücke, Spittelmarkt, Leipziger Str., Leipziger Platz, Potsdamer Platz, Potsdamer Str., Bülowstr., Nollendorfplatz, Motzstr., Martin- Luther-
Str., Speyerer Str., Bayerischer Platz, Grunewaldstr., Berliner Str., Kaiserallee, Wilmersdorf (Kaiserplatz)
|
Fahrplan:
Ab Antonplatz. von 6:00 bis 00:14, ab Kaiserplatz von 6:55 bis 01:09
Abstand der Wagen: 6 Min
Nachtverkehr: ab Pankow 01:05 bis 03:05 und ab Kaiserplatz ab 01:05 bis 3:55 Uhr alle 15 Minuten
|
Fahrzeugtyp DS13 auf der Linie 9 (1926)
|
9 Pankow, Berliner Straße - Schönhauser
Allee, Hackescher Markt, Lustgarten, Unter den Linden, Tiergarten, Knie, Bismarckstr., Wilmersdorfer Str., - Wilmersdorf
(Hochmeisterplatz)
|
Fahrplan:
Ab Pankow. von 6:00 bis 00:45, ab Hochmeisterplatz von 7:00 bis 0:50 Uhr
Abstand der Wagen: 7 -10 Min
Nachtverkehr:
ab Pankow 01:00 bis 03:05 und ab Sophie-Charlotte-Platz ab 01:05 bis 3:50 Uhr alle 10 - 20 Minuten
|
10 Stettiner Bahnhof (Invalidenstr.,
Lehrter Bahnhof, Wilhelmsufer, Friedrich-Karl-Ufer, Alt-Moabit, Kriminalgericht, Paulstr., Lutherbrücke, Spreeweg, Großer Stern, Hofjägerallee, Friedrich-Wilhelm-Str.
Herkulesbrücke, Lützowplatz, Maaßenstr., Nollendorfplatz, Maaßenstr., Winterfeldplatz, Hohenstaufenstr., Motzstr., Prager Platz, Trautenaustr., Kaiserallee, Berliner Str.,
Augustastr., bis Hildegardstr. - Wilmersdorf (Wilhelmsaue)
|
Fahrplan:
Ab Stettiner Bhf.. von 6:00 bis 00:05, ab Wilhelmsaue von 6:40 bis 00:50
Abstand der Wagen: 10 - 15 Min
|
11 Turmstraße (Ecke Gotzkowskystr.)
- Turmstr., Rathenower Str., Alt-Moabit, Moltkebrücke, Moltkestr., Platz der Republik, Friedensallee, Brandenburger Tor, Pariser Platz, Unter den Linden, Friedrichstr., (zurück:
Charlottenstr., Unter den Linden) , Leipziger Str., Dönhoffplatz, Kommandantenstr., Oranienstr., Moritzplatz, Oranienplatz, Dresdener Str., Cottbusser Platz, Cottbusser Str.,
Kottbusser Brücke, Kottbusser Damm, Hohenstaufenplatz, Neukölln (Hermannplatz)
|
Fahrplan:
Ab Turmstr. von 6:00 bis 23:51, ab Hermannplatz von 6:00 bis 00:36
Abstand der Wagen: 8 - 10 Min
Nachtverkehr: ab Turmstr.: 1:10 bis 3:15 und ab Hermannplatz ab 1:10 bis 3:15 Uhr alle 15 Min
|
Kurfürstenbrücke am Berliner Stadtschloß (1929)
|
12 Greifswalder Straße (Arnswalder Platz)
- Elbinger Str., Greifswalder Str., Neue Königstr., Jostystr., Prenzlauer Str., Alexanderplatz, (zurück: Neue Königstr.) Königstr., Kurfürstenbrücke, Schloßplatz, An der Stechbahn,
Werderstr., Werderscher Markt, Kurstr., Jägerstr., Oberwallstr., Hausvogteiplatz, Jerusalemer Str., Dönhoffplatz, Kochstr., Wilhelmstr., Anhalter Str., Anhalter Bahnhof, Bernburger
Str., Köthener Str., Köthener Brücke, Schöneberger Ufer, Potsdamer Str., Lützowstr., Magdeburger Platz, Genthiner Str, Kurfürstenstr., Kurfürstendamm, Auguste- Viktoria- Platz,
Hardenbergstr., Joachimsthaler Str., Kurfürstendamm, Uhlandstr., Ludwigskirchstr., Pariser Platz Wilmersdorf (Olivaer Platz)
|
Fahrplan:
Ab Arnswalder Platz von 6:10 bis 00:00, ab Olivaer Platz von 7:02 bis 00:55
Abstand der Wagen: 10 Min
|
13 Schwedenstraße (Ecke Christianestr.)
- Schwedenstr., Badstr., Brunnenstr., Rosenthaler Platz, Rosenthaler Str., Münzstr., Alexanderplatz, Alexanderstr., Jannowitzbrücke, Brückenstr., Köpenicker Str., Treptower
Chaussee, Treptow, Rathaus
|
Fahrplan:
Ab Schwedenstr. von 5:42 bis 23:30, ab Treptow von 5:35 bis 23:20
Abstand der Wagen: 7 - 15 Min
|
14 Weißensee (Berliner Alle Ecke Pistoriusstr.) - Berliner Allee, Greifswalder Str., Neue Königstr.,
Jostystr., Prenzlauer Str., Alexanderplatz, (zurück: Neue Königstr.) - Königstr., Schloßstr., An der Stechbahn, Werder Str., Werderscher Markt, Kurstr., Jägerstr., Oberwallstr.,
Hausvogteiplatz, Jerusalemer Str., Lindenstr., Belle- Alliance- Str., Hallesches Tor, Blücherplatz, Belle- Alliance- Str., Yorckstr., Mansteinstr., Großgörschenstr., Hauptstr.,
Mühlenstr., Wilmersdorf (Rudolf Wilde-Platz)
|
Fahrplan:
Ab Parkstr. von 6:00 bis 00:55, ab Rudolf- Wildeplatz von 6:00 bis 00:55
Abstand der Wagen: <keine Angabe> Min
|
Unter den Linden vor dem Reiterdenkmal “Friedrich des Großen” (1928)
|
16 Schlesisches Tor -
Köpenicker Str., Wallstr., Spittelmarkt, Leipziger Str., Friedrichstr., Unter den Linden, Brandenburger Tor, Charlottenburger Chaussee, Grosser Stern, Brückenallee, Hansaplatz,
Levetzowstr., - Gotzkowskystr. Ecke Turmstr.
|
Fahrplan:
Ab Schles. Tor. von 6:00 bis 00:15, ab Gotzkowskystr. von 6:00 bis 00:15
Abstand der Wagen: 8 - 10 Min
|
Ende der 20 Jahre war der Einsatz von den letzten Decksitzwagen (oben offen) und den ersten Doppeldeckwagen (oben
geschlossen) sehr typisch wie hier abgebildet
|
19 Stephansplatz (Moabit) - Havelbergerstr., Birkenstr., Wilsnacker Str., Alt- Moabit,
Moltkebrücke, Moltkestr., Platz der Republik, Friedensallee, Brandenburger Tor, Pariser Platz, Unter den Linden, Schloßbrücke, Schloßfreiheit, Schloßplatz, Kurfürstenbrücke,
Königstr., Alexanderplatz, Alexanderstr., Kaiserstr., Große Frankfurter Str., (zurück: Gr. Frankf. Str., Kleine Frankfurter Str., Landsberger Str.) Frankfurter Allee - Bhf. Lichtenberg- Friedrichsfelde
|
Fahrplan:
Ab Lichtenberg von 5:35 bis 1:02, ab Moabit von 5:35 bis 1:45
Abstand der Wagen: 10 Min
Nachtverkehr: ab Lichtenberg 1 Uhr bis 3:45 und ab Stephanplatz 01:05 bis 3:15 alle 15 Minuten
|
|
20 Westend (Krankenhaus) - Spandauer Str., Berliner Str., Wilhelmplatz, Knie, Hardenbergstr.,
Bahnhof Zoologischer Garten, Joachimsthaler Str., Kaiserallee, Schlossstr., Unter den Eichen, Berliner Str., Potsdamer Str. , - Zehlendorf, Rathaus
|
Fahrplan:
Ab Westend 05:25 von 6:00 bis 00:46, ab Zehlendorf von 06:25 bis 00:49
Abstand der Wagen: <keine Angabe> Min
Nachtverkehr: ab Westend 01:01 bis 03 Uhr und ab Zehlendorf 01:03 bis 4 Uhr alle 15 Min.
|
|
24 Virchow-Krankenhaus - Triftstr.,
Müllerstr., Weddingplatz, Chausseestr., Stettiner Bahnhof, Invalidenstr., Rosenthaler Platz, Rosenthaler Straße, Münzstr., Alexanderstraße, Bahnhof Alexanderplatz, Holzmarktstr.,
Breslauerstr., Schlesischer bahnhof, Schillingsbrücke, Mariannenplatz, Waldemarstr., Lausitzer Platz, Görlitzer Bahnhof, Grünauer Straße, Friedelstr., Weserstr., - Neukölln, Hermannplatz
|
Fahrplan:
Ab V-Krankenhaus von 6:00 bis 00:40, ab Hermannplatz von 06:00 bis 00:30
Abstand der Wagen: 9 - 15 Min
|
25 Koloniestr. Ecke Christianastr. -
Badstr., Brunnenstr., Usedomstr., Feldstr., Gartenplatz, Gartenstr., Stettiner Bahnhof, Invalidenstr., Oranienburger Tor, Friedrichstr., Unter den Linden, Charlottenburger Chaussee,
Siegesallee, Viktoriastr., Margarethenstr., Potsdamer Str., Potsdamer Brücke, (zurück: Potsdamer Str., Potsdamer Platz, Friedrich Ebert-Str.), Pallasstr., Winterfeldtplatz,
Hohenstaufenstr., Prager Platz, Kaiserallee, - Friedenau, Südwestkorso
|
Fahrplan:
Ab Koloniestr. von 5:30 bis 00:05, ab Südwestkorso von 06:30 bis 01:00
Abstand der Wagen: 8 - 10 Min
|
28 Bahnhof Beusselstraße (Westhafen) -
Beusselstr., Turmstr., Stromstr., Lessingstr. Hansaplatz, Altonaer Str., Brückenallee, Großer Stern, Charlottenburger Chaussee, Brandenburger Tor, Friedrich-Ebert-Str.,
Potsdamer Platz, Königgrätzer Str., Hallesches Tor, Blücherplatz, Hallesches Tor
|
Fahrplan:
Ab Bhf. Beusselstr. von 6:00 bis 23:00, ab Blücherplatz von 06:37 bis 23:35
Abstand der Wagen: <keine Angabe> Min
|
29 Pankow (Breite Straße) - Breite Str., Wollankstr., Prinzenallee, Badstr., Brunnenstr.,
Usedomstr., Feldstr., Gartenstr., Invalidenstr., Chausseestr., Oranienburger Tor, Friedrichstr., Unter den Linden, (zurück: Unter den Linden - Charlottenstr. - Dorotheenstr), Pariser
Platz, Friedrich-Ebert- Str., Potsdamer Platz, Königgrätzer Str., Hallesches Tor, Blücherplatz, Blücherstr., Kaiser- Friedrich- Platz, Hasenheide, Neukölln (Hermannplatz)
|
Fahrplan:
Ab Pankow von 5:50 und ab Neukölln von 5:50
Abstand der Wagen: 10 Min
Nachtvekehr: Je ab Breite Str. und Hermannplatz von 01:05 bis 3:35 alle 15 Minuten.
|
30 Ringbahnhof Prenzlauer Allee (Ecke Lothringer Str..) - Prenzlauer Allee, Prenzlauer Str., Alexanderstr., Alexanderplatz,
(zurück: Alexanderplatz, Neue Königstr., Jostystr Prenzlauer Allee), Königstr., Spandauer Str., Molkenmarkt, Mühlendamm, Köllnischer Fischmarkt, Gertraudtenstr., Spittelmarkt,
Beuthstr., Kommandantenstr., Oranienstr., Moritzplatz, Oranienplatz, Dresdener Str., Kottbusser Platz, Kottbusser Straße, Kottbusser Brücke, Kottbusser Damm, Hohenstaufenstr.,
Hermannplatz, Kaiser Friedrich Str., Neukölln (Ringbahnhof)
|
Fahrplan:
Ab Rbhf. Prenzlauer Allee von 6:00 bis 22:30, ab Rbhf. Neukölln von 06:00 bis 22:305
Abstand der Wagen: 10 Min
|
Vorortverkehr zum Sondertarif:
|
Fahrzeuge für den Busverkehr im Ortsteil Wannsee (1928) für den Vorort- Linienverkehr
|
Wannsee, Wilhelmplatz - Wannsee Bahnhof
|
Fahrplan:
Ab Wilhelmplatz von 5:32 bis 0:17, ab Bhf. Wannsee von 6:00 bis 0:17
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 20 Pf.
|
Bahnhof Zehlendorf-Mitte - Dahlem, Bhf. Thielplatz
|
Fahrplan:
Ab Bhf. Zehlendorf von 6:45 bis 23:56, ab Bhf. Thielplatz von 7:07 bis 0:18
|
Mariendorf, Dorfstr. - Lichtenrade, Bahnhof
|
Fahrplan:
Ab Dorfstr. von 6:00 bis 22:00, ab Bhf. Lichtenrade von 6:30 bis 22:30
|
Bahnhof Tegel - Glienicke, Nordbahn
|
Fahrplan:
Ab Bhf. Tegel von 5:10 bis 21:25, ab Bhf. Glienicke von 5:40 bis 22:25
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 30 Pf
|
Cöpenick, Bahnhof - Müggelheim
|
Fahrplan:
Ab Cöpenick von 5:00 bis 22:15, ab Müggelheim von 5:30 bis 22:45
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 40 Pf
|
Lankwitz - Bahnhof Steglitz
|
Fahrplan:
Ab Lankwitz von 6:00 bis 22:00, ab Steglitz von 6:20 bis 22:30
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 20 Pf.
|
Staaken - Spandau
|
Fahrplan:
Ab Staaken von 5:35 bis 22:15, ab Spandau von 6:05 bis 22:45
|
Cladow - Spandau, Hauptpost
|
Fahrplan:
Ab Cladow von 5:50 bis 22:15, ab Spandau von 6:30 bis 23:00
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 50 Pf
|
Friedrichshagen, Bahnhof - Hessenwinkel
|
Fahrplan:
Ab Friedrichshagen von 6:05 bis 22:25, ab Hessenwinkel von 6:30 bis 22:55
|
Fahrpreise Kraftbus:
Ganze Fahrt: 40 Pf
|
Zu den Rennbahnen Grunewald, Ruhleben, Mariendorf, Karlshorst, Hoppegarten, Stadion, Ausstellungshallen
Kaiserdamm (Velodrom, AVUS- Palast) fahren Gesellschaftswagen und Stadtomnibusse zu allen Veranstaltungen.
|
Folgende Ausflugstrecken werden angeboten: Bhf. Zoo - Pichelsdorf, Bhf. Zoo - Schildhorn, Bhf. Zoo - Cladow,
Bhf. Zoo - Nedlitz bei Potsdam, Stettiner Bhf. - Wandlitzsee (Seebad). Siehe dazu unter “Linien” und Kartenmaterial im BVS-Online Archiv.
Ausflugswagen Typ ER 02 der ABOAG (Baujahr 1923/24)
|
Daten entnommen aus:”Straßenführer durch Berlin und Vororte” (1927), herausgegeben vom Berliner Lokal-Anzeiger, August Schwerl Verlag
|
|
1928
Im letzten Betriebsjahr der ABOAG erreichte das Streckennetz die hier abgebildete Ausdehnung. Neu in Betrieb genommen
wurden die Vorortlinien 34 (Lübars - Bhf. Tegel), 35 (Bhf. Grünau - Bohnsdorf), 37 (Friedrichsfelde - Marzahn), 38 (Bhf. Weißensee - Malchow), 39
(Friedrichsfelde - Schloßstraße - Bhf. Kaulsdorf).
Diese Linien wurden, wie auch schon seit 1. Januar 1928 die vorherigen Vorortlinien 31 (Spandau - Staaken), 32 (Bhf. Steglitz
- Marienfelde, Dorfstraße) und 33 (Mariendorf, Dorfstraße - Bhf. Lichtenrade), in den Einheitstarif und Übersteigeverkehr einbezogen. Die Linie 32
(Bhf. Steglitz - Marienfelde, Dorfstraße), wurde noch am 1. August bis zum Bhf. Marienfelde verlängert. Die Linie 33
(Marienfelde, Dorfstraße - Bhf. Lichtenrade) wurde zum 18. Oktober 1928 eingestellt, da die Straßenbahn hier verlängert wurde. Als letzte Linienmaßnahme der ABOAG wurde die Linie 14
(Rudolf- Wilde- Platz - Weißensee, Berliner Allee) wurde am 15. Dezember über die Berliner Allee bis zur Rennbahnstraße verlängert.
Nachtverkehr am Potsdamer Platz
Auch der Nachtverkehr nahm an Bedeutung zu und gestaltete sich zum Jahresabschluß 1928 wie folgt:
Das Nachtliniennetz in Berlin (Omnibus) zum Jahresende 1928, und auch die Straßenbahn bot zusätzlich auf ihren Strecken ein Nachtangebot
an (hier nicht dargestellt). Verglichen mit anderen deutschen Städten dieser Zeit ein sehr komfortables Verkehrsangebot.
Zum Jahresabschluß 1928 wurden 20 Stadtlinien mit 3 Einsatzlinien (E) betrieben, die Eillinie Zeughaus - Grunewald sowie im
Stadtrandbereich die 8 Vorortlinien zum Einheitstarif (Stadttarif) und 6 Vorortlinien mit Sondertarif. An Sonn- und Feiertagen
sowie zu Veranstaltungen wurden noch Ausflugs- und Sonderverkehrslinien angeboten -> Ausflugsverkehr.
Linie 5 entlang der Reichsstr. 1 (Rheinstraße) (heutiger Walther-Schreiber-Platz)

|
Vor der Fusion der drei großen Verkehrsanbieter, die bisher noch getrennt nach den Verkehrsarten
Omnibus, Straßenbahn und U-Bahn arbeiteten, erschien erstmalig eine gemeinsame Verkehrskarte mit allen städtischen Verkehrslinien.
Diese letzte Verkehrskarte vor der Fusion der drei Verkehrsgesellschaften zu einem
Verkehrsunternehmen BVG ist im BVS-Online-Archiv der Berliner Verkehrsseiten unter der Signatur O_050 abrufbar.
|
|
Friedrichsbrücke (1928). Diese Steinbrücke wurde erstmalig 1769 fertiggestellt und trägt seit 1792 diesen Namen. 1893 wurde
dieser Neubau fertiggestellt. In den letzten Kriegstagen 1945 wurde die Brücke gesprengt und ein historisierender Nachbau
mit einer inneren Stahlbetonkonstruktion ersetzt seit 1981 die Fußgängernotbrücke der Nachkriegszeit. Die Brücke bliebt
weiterhin für den öffentlichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Im Rahmen der Grundinstandsetzung (ab 2012) des historisierenden Nachbaus erhält die Brücke ihre alte Breite von 27 Metern zurück.
Linie 5 am Potsdamer Platz
Quellen und weitere Literaturhinweise:
-
Festschrift zur 60-Jahrfeier der ABOAG (25. Juni 1928), herausgegeben von der ABOAG
-
Geschäftsberichte der ABOAG
-
Scherls Straßenführer durch Berlin (Lokal-Anzeiger), Ausgaben 1909 , 1919, 1925
-
Private Chronik zum Berliner Omnibusverkehr (Marinebaurat Dipl. Ing. Helmuth Bombe, Berlin 1961)
-
“100 Jahre Berliner Kraftomnibusse - Die ersten 40 Jahre” von Peter Müller-Mark (2005), Anmerkung der
Redaktion: Ein absolutes Standardwerk zum Thema ABOAG, Fahrzeugbau und Verkehrsentwicklung.
Text und Zusammenstellung: M. Jurziczek, 3/2014
|